Jährlich rund 1’400 Taxierungen

Regelmässige Kontrolle

 

Emmentaler AOP wird auch heute noch traditionell-handwerklich hergestellt, natürlich nach der ursprünglichen Emmentaler AOP-Originalrezeptur und nach den strengen Richtlinien des Pflichtenhefts von Emmentaler Switzerland. Die hohen Qualitätsanforderungen werden durch die Sortenorganisation sichergestellt, die jährlich rund 1’400 Taxierungen am Käselaib durchführen.

Die Taxation der Emmentaler AOP-Laibe finden gemäss dem Pflichtenheft von Emmentaler Switzerland statt, dabei werden die folgenden vier Taxationskriterien berücksichtigt: Lochung, Teig, Geschmack sowie physische Eigenschaften, Pflege, Postur und Lagerfähigkeit. Die Bewertung jedes einzelnen Kriteriums erfolgt nach einer Skala von 1 bis 5 Punkten. Um den Qualitätsanforderungen für Emmentaler AOP der Klasse 1 (wird für den Verkauf freigegeben) zu genügen, muss der Käse mindestens 18 Punkte erreichen, wobei kein Kriterium weniger als 4 Punkte aufweisen darf.

Beitrag teilen
Das könnte Sie auch
interessieren

Wissenswertes und Neuigkeiten

Ein bisschen Spass muss sein

Emmentaler AOP bei der SRF-Sendung Deville

Für Käseliebhaber

Die Swiss Cheese Awards Gewinner bei Ihnen zuhause

GaultMillau zu Besuch bei der Käserei Kirchdorf

Gemeinsam in Richtung Zukunft – Junge Käserin trifft Direktor von Emmentaler AOP

Suche

Was möchten Sie finden?

Schnelleinstieg