12. Februar 2021
Emmentaler AOP mit Winterdips – ein Genuss auch während der kalten Wintertage. Probiere unser neues Rezept: Marroni-Honig-Sauce, rotes Zwiebelkompott und Kürbiscreme mit Emmentaler AOP Sticks. Ein Rezept, das dir bestimmt schmeckt.
12. Januar 2021
Ein kleines Ereignis für die Menschheit aber ein riesiges für uns! Seit 10 Jahren dürfen wir Matthias Sempach an unserer Seite als Markenbotschafter, Freund und nun auch als Milchproduzent für den Emmentaler AOP schätzen.
Auf seinem Hof produziert er mit viel Hingabe und Sorgfalt beste Rohmilch für die Herstellung unseres Originals. Mättu repräsentiert alles, was auch den Emmentaler AOP charakterisiert: Kraft, Originalität, Authentizität, Bodenständigkeit und Tradition.
Was für eine tolle Zeit! Vielen Dank für die Treue, die Unterstützung und den Einsatz für unser Produkt, unsere Marke und unsere Heimat, das Emmental.
15. Dezember 2020
Auf der rundum erneuerten Website www.milchtechnologe.ch können Käsereien kostenlos ihre Lehrstellen, Events oder Jobangebote präsentieren.
Die Schweiz zählt hunderte Käsereien, die internationale Top-Produkte herstellen. Um diese Strukturen zu erhalten, braucht es eine ausreichende Anzahl an gut ausgebildeten Berufsleuten. Seit einigen Jahren kümmert sich der SMV neben der Aus- und Weiterbildung darum auch um die Bewerbung der Berufe Milchtechnologe/in EFZ und Milchpraktiker/in EBA. Im Sommer konnten erstmals seit Jahren wieder mehr als 400 Lernende in Ausbildung verzeichnet werden. Es sollen bald wieder mehr als 500 sein. Dazu wurde in den vergangenen Monaten die Website www.milchtechnologe.ch komplett überarbeitet. Interessierte sollen rascher einen positiven Eindruck erhalten und dank dem neuen «Lehrstellen-Finder» unkompliziert herausfinden können, wo sie schnuppern oder eine Lehre antreten könnten. Käsereien können neben ihren offenen Lehrstellen neuerdings auch Jobs ausschreiben oder Veranstaltungen für die Agenda anmelden. Milchtechnologe.ch wird also zur zentralen Plattform der Branche und ermöglicht den Betrieben eine grössere Reichweite.
9. November 2020
Emmentaler AOP ist nicht nur gut, er tut auch gut. Dies wurde nun auch wissenschaftlich bestätigt. Laut einer Literaturstudie von Agroscope kann Emmentaler AOP unser Immunsystem unterstützen. Doch wie funktioniert das?
Emmentaler AOP enthält natürlicherweise einen hohen Anteil der kurzkettigen Fettsäure Propionsäure, welche bei der Bildung der typischen Löcher entsteht. Wissenschaftliche Studien deuten laut Agroscope darauf hin, dass eine Erhöhung der Gehalte an kurzkettigen Fettsäuren über die Ernährung ein vielversprechender Weg ist, um das Risiko von Über- oder Fehlreaktionen des Immunsystems zu reduzieren und als eine Art „Entzündungsbremse“ zu wirken. Wie man im Artikel von der Agrarforschung Schweiz und von foodaktuell genauer nachlesen kann, trägt der Genuss von Emmentaler AOP deshalb zu einer vielfältigeren Darmflora und zu einem gesünderen Immunsystem bei und kann zudem auch eine positive Wirkung auf die Regulation des Zucker- und Fettstoffwechsels haben. Emmentaler AOP ist zudem ein Rohmilchkäse und dies begünstigt zusätzlich die Vielfalt der Darmflora, schützt vor Allergien und fördert die Gesundheit. Unser Käse ist also nicht nur gut fürs Gemüt, sondern auch für unser Wohlergehen.
Mehr zur Studie von AgroscopeZum Online-Artikel von foodaktuell
5. Juni 2020
100% fälschungssicher! Jeder Emmentaler AOP lässt sich bis zu seinem Ursprung und Produktionsort zurückverfolgen. Damit du einen echten Emmentaler AOP auf den ersten Blick als Original erkennst, ist auf der Rinde die Käsereimarke mit der individuellen Käsereinummer angebracht. Die Käsereimarke bürgt dafür, dass der Käse aus kontrollierter Produktion stammt und die strengen Qualitätsanforderungen des Emmentaler Pflichtenhefts erfüllt sind. Versuche es gleich selbst! Unter «Unsere Käsereien» kann die 4- oder 8-stellige Käsereinummer auf der Käserinde eingeben werden. Finde so heraus, in welcher Käserei dein Emmentaler AOP produziert wurde.